Gestaltungskommission tagt am 12. September mit neuen Mitgliedern

Die nächste Sitzung der Gestaltungskommission findet am Freitag, 12. September 2025, 13 bis 16.30 Uhr, im Festsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, statt. Interessierte können den fachlichen Austausch der Experten, die sich für Baukultur in Dresden einsetzen, als Zuschauer mitverfolgen. Die Leitung hat der Kommissionsvorsitzende Professor Wolfgang Lorch. 

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem 


Begrüßung der neuen Mitglieder
Errichtung eines Flusswasserwerkes in Übigau/Kaditz 
Großwärmespeicher/Heizkraftwerk Nossener Brücke 
Entwicklung Quartier Schandauer Straße 60
Städtebauliches Konzept Hansastraße/Conradstraße 
Sonstiges (unter anderem Informationen zu Vorhaben an der Strehlener Straße)

Im Anschluss an die Sitzung besteht die Möglichkeit, Fragen an die Mitglieder der Gestaltungskommission zu stellen. Die vollständige Tagesordnung steht online unter www.dresden.de/gestaltungskommission

Berufung der drei neuen Mitglieder

In der Sitzung werden drei neue Mitglieder ihre Arbeit aufnehmen: 


Landschaftsarchitektin Prof. Irene Lohaus, 
Architektin Susanne Wartzeck sowie
Architekt Heiner Farwick 

Sie wurden durch Oberbürgermeister Dirk Hilbert für diese Tätigkeit berufen. Professor Wolfgang Lorch und Professor Christoph Mäckler bleiben noch ein Jahr Mitglieder der Kommission, um gemeinsam mit den beratenden Mitgliedern aus dem Stadtrat die etablierten Arbeitsweisen der Kommission an die neuen Mitglieder weiterzugeben.

Baubürgermeister Stephan Kühn dankt den bisherigen Mitgliedern

„Der stellvertretenden Vorsitzenden Jórunn Ragnarsdóttir und den beiden Architekten Prof. Ulrike Böhm sowie Kilian Kresing danke ich herzlich für ihr Engagement und ihre Expertise. Sie haben dazu beigetragen, dass wir Fragen von Baukultur und Baukunst zusammen mit Bauherren und Planern diskutieren und so Bauvorhaben qualifizieren konnten. Die öffentlichen Diskussionen wurden und werden von den Dresdnerinnen und Dresdnern regelmäßig mit Interesse verfolgt. Bauherren haben die fundierten Vorschläge der Gestaltungskommission mit großer Offenheit entgegengenommen.“

Hintergrundinformationen zu den neuen Mitgliedern

Prof. Irene Lohaus ist Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin. 1984 bis 1990 absolvierte sie ein Studium der Landespflege an der Universität Hannover. Von 1990 bis 1992 war sie Mitarbeiterin im Büro für Landschaftsarchitektur Professor Günter Nagel. Seit 1993 arbeitet sie als freiberufliche Landschaftsarchitektin, 1996 gründete sie gemeinsam Peter Carl ein Büro. Nach Lehraufträgen an der Leibniz Universität Hannover und der Fachhochschule Münster ab 2006 hält sie seit 2010 die Professur für Landschaftsbau an der TU Dresden. Im gleichen Jahr wurde sie Gesellschafterin der Lohaus + Carl GmbH, seit 2019 Lohaus · Carl · Köhlmos PartGmbB. Sie ist seit 2014 Vorstandsmitglied der Johannes-Göderitz-Stiftung, und seit 2018 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 

Susanne Wartzeck ist Architektin und seit 2019 Präsidentin des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA). Nach einer Tischlerlehre studierte sie von 1988 bis 1993 Innenarchitektur und Möbeldesign an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. 1995 erfolgte die Gründung des Büros Sturm und Wartzeck in Dipperz sowie von 1996 bis 1998 ein Studium der Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an der Universität Kassel. Seit 2010 übt sie Preisrichtertätigkeiten bei diversen Wettbewerben aus, 2012/13 erhielt sie eine Gastprofessur an der Fachhochschule Erfurt. Von 2012 bis 2019 war sie Mitglied im Gestaltungsbeirat Darmstadt sowie von 2015 bis 2019 Mitglied im Gestaltungsbeirat Erfurt. Seit 2016 hat sie den Vorsitz des Mobilen Gestaltungsbeirats Rheinland-Pfalz. 2017 wurde sie Mitglied des Gestaltungsbeirats Halle und Präsidiumsmitglied des BDA Bund.

Heiner Farwick ist Architekt und Stadtplaner, war von 2013 bis 2019 als Vorgänger von Susanne Wartzeck ebenfalls Präsident Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA). Zuvor war er bereits seit 2008 Mitglied im Präsidium des BDA, davon zwei Jahre als Vizepräsident. Studiert hat er bis 1989 an der Universität Dortmund. 1992 gründete er gemeinsam mit Dagmar Grote das Büro farwick + grote Architekten Stadtplaner. 1996 wurde er in den BDA berufen. Heiner Farwick hatte Lehraufträge in Dortmund und Bochum und war und ist Mitglied mehrerer Gestaltungsbeiräte. Seit 2013 ist er Mitglied im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalpflege, seit 2017 Mitglied im Beirat der Bundesstiftung Baukultur und seit 2020 Mitglied im Vorstand des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst.

Hintergrundinformationen zur Gestaltungskommission

Die Gestaltungskommission Dresden besteht seit dem 27. Mai 2016. Aufgabe des unabhängigen Sachverständigengremiums ist es, Bauvorhaben, die das Stadtbild prägen, zu begutachten und dazu Empfehlungen zu formulieren. An den Sitzungen nehmen Beschäftigte der Stadtverwaltung, Stadträte, Bauherren und Planer teil. 


Source

Visited 1 times, 1 visit(s) today

Recommended For You

Avatar photo

About the Author: News Hound