Eis frei! Die neue Eislaufsaison startet in der JOYNEXT Arena

Öffnungszeiten

Eisschnelllaufbahn (bis 1. März 2026)
Montag: 10 bis 15 Uhr und 20 bis 22 Uhr
Dienstag: 10 bis 15 Uhr und 19.30 bis 21.30 Uhr
Mittwoch: 10 bis 15 Uhr und 20 bis 22 Uhr
Donnerstag: 10 bis 15 Uhr und 19.30 bis 21.30 Uhr
Freitag: 10 bis 15 Uhr und 20 bis 22 Uhr
Sonnabend: 13 bis 18 Uhr und 19.30 bis 22.30 Uhr (Eis-Disco)
Sonntag: 10 bis 18 Uhr    

Trainingseishalle (bis 29. März 2026)
Mittwoch: 10 bis 13.30 Uhr
Freitag: 20 bis 22 Uhr
Sonnabend: 19.30 bis 22.30 Uhr (Eis-Disco)
Sonntag: 15 bis 18 Uhr

Preise

Eintritt (Auszug) für zwei Stunden
Einzelkarte: 4,50 Euro
Einzelkarte, begünstigt: 3,50 Euro 
Zehnerkarte: 40,50 Euro
Zehnerkarte, begünstigt: 31,50 Euro
Familienkarte: 14 Euro (zwei Erwachsene und max. drei Kinder bis 16 Jahre)
Spezial 50+: 3,50 Euro (nur mittwochs 10 bis 15 Uhr, außer Feiertage)
Eis-Disco: 6 Euro (ohne Zeitbegrenzung, keine Begünstigung)

Eis-Disco auf zwei Floors

Sonnabends ist Eis-Disco-Zeit. Los gehts mit der Eis-Disco um 19.30 Uhr. Bis 22.30 Uhr können alle Eis-Party-Fans in der Trainingseishalle und auf der Eisschnelllaufbahn eislaufen, tanzen und feiern. Der Eintritt kostet sechs Euro. 

Eisstockschießen

Eisstockschießen – das ist Geschicklichkeit und Präzision verbunden mit Teamgeist und Spaß. Das Wintervergnügen für Gruppen wird als Team-Event von Montag bis Freitag, parallel zum öffentlichen Eislaufen, auf bis zu zwei abgetrennten Eisstockbahnen angeboten. Auf einer Bahn treten zwei Teams mit je vier bis fünf Personen gegeneinander an. Vorkenntnisse sind beim Eisstockschießen nicht erforderlich, allerdings festes Schuhwerk. Empfehlenswert ist die Einweisung und Anleitung durch erfahrenes Servicepersonal. Informationen zu verfügbaren Terminen, Preisen und den angebotenen Paketen erteilt der Servicepunkt der JOYNEXT Arena. 

Dresden sucht die Eissporttalente 

An den Sonnabenden, 22. November 2025, 17. Januar 2026 und 7. Februar 2026, suchen die Dresdner Eissportvereine wieder talentierten Nachwuchs. Ob Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf oder Short Track – all das können Kinder zwischen drei und neun Jahren ausprobieren. Um Anmeldung wird gebeten telefonisch unter 0351-4885252 oder per E-Mail an servicepunkt@dresden.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind Freude an Bewegung, Lust auf Eis(sport), Helm, Handschuhe sowie Protektoren und Schlittschuhe, wenn vorhanden (Ausleihe gegen Gebühr möglich).

Veranstaltungs-Highlights

Neben dem breiten Aktiv-Angebot lädt die JOYNEXT Arena zu zahlreichen Veranstaltungen zum Zuschauen und Mietfiebern ein. Allen voran sind die wöchentlichen Heimspiele der Dresdner Eislöwen in der ersten Deutschen Eishockeyliga zu nennen. Alle Spiele im Überblick gibt es online unter www.eisloewen.com


Im Dezember wird das Dresdner Eismärchen das Publikum mit dem Eiskunstlauf-Programm „Der gestiefelte Kater“ begeistern. Termine und Eintrittspreise stehen im Internet unter www.eismaerchen.de
Am 9. und 10. Januar kämpfen die Synchroneiskunstlauf-Teams beim DresdenCup um Platzierungen. Vom 24. bis 25. Januar werden die Deutschen Meisterschaften im Shorttrack in der JOYNEXT Arena ausgetragen. Nähere Informationen zu beiden Veranstaltungen bieten die Internetseiten www.shorttrack-events.de bzw. www.dresdencup.eu
Am 30. und 31. Januar wird die Eisfläche zur Musicalbühne. Die Produktion „Aschenputtel – Musical on Ice“ ist mit drei Shows in der JOYNEXT Arena zu Gast. Weitere Infos: www.aschenputtelonice.com/de 

Service rund ums Eislaufen

Lust auf Eislaufen aber keine Schlittschuhe zur Hand? Der Schlittschuhverleih in der JOYNEXT Arena verfügt über Schlittschuhe in den Größen 26 bis 52. Für die kleinen Besucher stehen die zweikufigen Bob-Skates und die beliebten Lauflernpinguine bereit. In der Ausleih-Station erhalten auch die eigenen Schlittschuhe einen professionellen Schliff. Die Kosten belaufen sich auf 8,50 Euro, beziehungsweise 10 Euro für den Erstschliff. Die vollständige Preisübersicht steht online unter https://schlittschuh-verleih.de/preise/
Das Tragen eines Helms sowie feste Handschuhe werden beim Eislaufen empfohlen. 
Zur Rundum-Sicherheit stehen Tagesschließfächer in der Trainingseishalle zur Verwahrung persönlicher Sachen zur Verfügung. Der umgesetzte Kiosk an der Eisschnelllaufbahn versorgt die Gäste an der Eisschnelllaufbahn mit Heißgetränken und Snacks – von Waffeln über Bratwurst bis hin zu Tee und Kaffee. 


Source

Visited 2 times, 2 visit(s) today

Recommended For You

Avatar photo

About the Author: News Hound